Aktuelles
- INFO: Die Spielsaison 2021/22 Herbst / Frühling ist festgeschrieben. Spielpläne der ersten und zweiten Mannschaft sind vom TTVSH für den Kreis Pinneberg in der Vorrunde in der Zeit vom 3.9.2021 bis 25.11.2021 angesetzt. Insgesamt werden 22 Spiele ausgetragen, 10 Siele als Heimspiele, 12 als Auswärtsspiele.
- INFO: am 3.9, 17.9, 1.10, 29.10, 19.11 (alles Freitage) finden Punktspiele als Heimspiel beider Mannschaften statt. Das bedeutet, dass ab 19:45 die Halle mit 4 Punktspielplatten belegt ist. Es können dann nur noch zwei Platten für den Trainingsbetrieb aufgebaut werden. Allgemeine Hygieneregeln sind zu beachten.
- Achtung Spielverlegungen:
1. Auswärtsspiel SVLieth I gegen Barmstedt V :
alter Termin 8.September, neuer Termin: 13. Oktober
2. Auswärtsspiel SVLieth II gegen Sparrieshop IV :
alter Termin 10. September, neuer Termin : 13. September
Kontakt
1. Vorsitzende: | ||||
Fritsie Sabine Kaposty | ![]() |
0172 - 4528672 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
2. Vorsitzender: | ||||
Sönke Florian | 04121 - 4613576 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Kassenwart: | ||||
Nina Leineweber | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Training
Wer:
Jeder, der Spaß am Tischtennis hat, dazulernen will, einfach nur trainieren will, auch Punktspiele in der Pinnerberger Kreisklasse spielen will
Wo:
Bürgermeister-Hell-Halle, 340m² Tischtennis Arena mit maximal 7 Tischtennisplatten in Klein- Nordende vom Feinsten
Warum:
Wem es noch nicht bewusst sein sollte: Tischtennis ist für jedermann erlernbar, ob jung oder älter. Je nach Anspruch vom "Ping-Pong-Daddeln" bis hin zum intensiven Bewegungssport mit angewander Technik und dazugehöriger mentalen Konzentration. Es gilt ein großes KKK-Dreieck aufzuspannen bei maximalen Spaß-Faktor:
Körper (Ausdauer, Fitness),
Kopf (Spannung, Entspannung, Konzentration) und
Kampfgeist (Taktiken, Techniken) .
Egal welchen Anspruch ich habe, aus den vielleicht nur kleinen, persönlichen k's wird immer etwas mehr dazugelernt, sodass es sich zum großen persönlichen "K" mausert.
Wochentag | Zeit | Wer | Bemerkung |
Montag | 20:00 - 22:00 | Erwachsene | Training, gegebenenfalls Punktspiele |
Freitag | 19:00 - 19:45 |
Youngster & Jugend & Erwachsene |
Je nach Wunsch und Absprache werden auch individuelle Trainingsstunden gegeben. Wir planen zum Winter 2021 mit drei Erwachsenen den Trainer C-Schein zu erlangen. |
Freitag | 19:30 - 22:00 | Jugend & Erwachsene | Der Trainingbetrieb bleibt auch bei angesetzten Punktspielen erhalten. Es kann dann schon mal vorkommen, dass bei Punktspielen deutlich länger als 22:00 gespielt werden muss. Kommt doch einfach mal vorbei, auch wenn es nur als Zuschauer ist. |
Fritsie und Berit beim Angabentraining
![]() |
![]() |
![]() |
Konzentration vor der Angabe |
Vorschriftsmäßge Ballfreigabe mit |
Berit bereitet sich zur Ballannahme vor |
![]() |
![]() |
![]() |
Stellungswechsel zur Ballannahme |
Vorhandannahme zum Topspin-Return |
Fritsie aufgepasst, der Ball kommt |
![]() |
||
...tja, zu spät die Reaktion..Üben,Üben |
Spielbetrieb
Wir treten mit zwei Mannschaften in der 4. Pinneberger Kreisklasse B und in der 3. Pinneberger Kreisklasse A an.
Die Heim-Punktspiele werden diesmal ausschliesslich am Freitag ab 19:45 stattfinden.
Staffelergebnisse TT Punktspiele SV-Lieth 1
Staffelergebnisse TT Punktspiele SV-Lieth 2
Events
die nächsten Events:

Chronik
Das Jahr 2021 lässt uns wieder auf einen normalen und regelmäßigen Spielbetrieb hoffen. Seit über einem Jahr waren wir wegen Corona mehr oder weniger sportlich inakiv. Abgesehen von wenigen Trainingseinheiten an maximal zwei Platten (und das in einer 340 m² großen Halle) waren uns mit den entsprechenden Hygiene Bestimmungen des TTVSH / DTTB bis zum Frühjahr die "Schläger gebunden". In den Sommerferien war ein "normaler" Trainingsbetrieb ohne komplizierte Regeln wieder möglich. In der letzten Ferienwoche des Sommers am 29.7.2021 konnten wir ist im Rahmen des Tennis-Camps der Tennisabteilung eine Kennenlerstunde mit insgesamt 16 Youngstern und Jugendlichen mit drei TT-Trainern durchführen. Es war eine tolle Veranstaltung zur Ein-und Vorführung von Tischtennis-Fertigkeiten. Der Punktspielbetrieb 2021 / 2022 wird im Herbst / Winter Frühjahr stattfinden.
Frühjahr 2020 - da schien die Welt noch in Ordnung
Beteiligung:Unsere Sparte hat weiterhin neue Mitglieder gewonnen, auch das Jugendtraining am Freitag ab 19:00 hat dazu beigetragen. Die Halle ist am Freitag immer gut besucht, auch das Training am Montag wird angenommen.
Spielbetrieb: Unser Soielbetrieb in der 3. Kreisklasse Pinneberg ist erhalten geblieben, wir konnten sogar eine zweite Mannschaft melden. Wir blicken zuversichtlich nach vorne.
Hauptversammlung:Das Pizza Essen im Clubheim Anfang des Jahres 2020 anlässlich unserer Jahreshauptversammlung bei Bo und Mats Hansen war ein großer Erfolg und super lecker. An dieser Stelle noch einmal ein großen Dank an das Clubbi Team.
Wir freuen uns auf ein spannendes und erfolgreiches Jahr 2020.
Schaut doch einfach mal unverbindlich bei uns rein.
Das Tischtennisjahr 2019 – eine Sparte startet durch
Es hat sich viel getan in der TT-Sparte des SV-Lieth: bedingt durch Austritt und Krankenstand weiterer Mitglieder zum Jahresanfang 2019 hatten wir den niedrigsten aktiven Spielerstand seit Bestehen zu verzeichnen. Das hatte zur Folge, dass wir unseren Spielbetrieb im Kreisverband Pinneberg freiwillig von der 2. in die 3 Kreisklasse verlegen mussten. Und auch hier stehen wir kurz vor Saisonende auf einem Abstiegsplatz. Für die Nachsaison 2020 sind wir trotzdem frohen Mutes, die Klasse halten zu können, insbesondere durch weitere Mitgliederzugänge.
Durch viel Engagement und Enthusiasmus aller haben wir es geschafft, neue Spieler für den TT-Sport zu begeistern. Nicht zuletzt hat die vorverlegte Trainingszeit am Freitag ab 19:00 dazu beigetragen, dass an mehreren Platten gleichzeitig gespielt werden kann. Vor allem auch Jugendliche mit ihren Eltern haben sich überzeugt, dass Tischtennis als Sport so leicht ankommen kann und dabei neue Fertigkeiten und Fähigkeiten im spielerischen Spaß entstehen können. Das ist viel mehr als nur Ping-Pong spielen.
Wir hatten viele Events, die uns dabei geholfen haben, die Halle wieder zu füllen:
- Ausgewiesene Trainingsstunden mit gezielten Lerninhalten
- Werbung durch Flyer
- Präsenz auf dem TT-Stand beim Kalkgrubenlauf
- unser erstes offenes „Liethsche TT-Turnier für Jedermann“ mit Urkunden, Pokal und Medaillen und
- natürlich die mit der Badminton Abteilung gemein veranstaltete legendäre "Nacht der schnellen Bälle" (NdsB)
Für das kommende Jahr werden wir weitere attraktive Angebote schaffen. Dazu gehört auch das 2. geplante TT-Turnier, diesmal unter einem besonderen Motto. Lasst Euch einfach überraschen. Der Termin soll im Frühjahr stattfinden, Anmeldnungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Historie Punktspielbetrieb
Saison 2020/21
Wir haben zwei Mannschaften im Kreis Pinnerberg gemeldet: 1. SV-Lieth in der 3. Kreisklasse,, 2. SV-Lieth in der 4. Kreisklasse..Mittlerweile ruht der Spielbetrieb auf Grund der Corona Entwicklung (Stand Nov 2020). Laut ausserordentlichem Spielreglement des TTVSH können derzeit keine Mannschaften absteigen, egal wie sie abschneiden. Nun muss auch noch das Training bis zuzm Dezember ausfallen, obwohl wir alle heiss wie Frittenfett sind, um unsere TT-Trainingsstunden weiter zu perfektionieren. Tischtennis macht soviel Spass.
Saison 2019/20
Wir sind dabei, unsere Sparte neu aufzubauen, viele neue Mitglieder und Neugierige haben sich eingefunden, nicht nur wegen des Punktspielbetriebes. Denn schliesslich haben wir auch erkannt, dass es ohne unsere Jugend nicht geht. Wir gestalten Trainingsstunden und organisieren Events mit großem Erfolg. (MF: F. Kaposty Vertr. S. Florian)
Saison 2018/19
Nun wird mal wieder interessant: der Zelluloid Ball wird langsam weltweit ausgedient haben, seit 2017 ist die Produktion eingestellt worden. Warum?
"Weil leicht entflammbar und somit nicht transportfähig"
Wenn doch in anderen Bereichen die möglichen Auswirkungen so konsequent und so schnell durchgesetzt werden würden, Thema .... Ozon, CO2, Plastik, Solar (Energien),..
Aber nun auf sportlicher Ebene: der neue Ball ist aus Plastik!, kann als hart geschlagener „Schmetterball“ bis zu 170 km/h schnell werden bei einem Schlägerkontakt von nur einer 1000senstel Sekunde. Dabei kann bis zu 25 Prozent seiner Form kurzzeitig deformiert werden. Rotationsgeschwindigkeiten von bis zu 150U/Min bemTopspin sind möglich.
Und wie war es in unserem Spielebereich:
Wir haben gerade noch einmal den Klassenerhalt geschafft vor den Abstiegsplätzen 11 und 12. Leider haben wir zum Saisonende in dieser Situation wieder Spielerabgänge hinzunehmen. Zeit für einen Neuanfang zur Neuorganisation der Sparte. Wir haben unsere Mannschaft freiwillig vom zweiten in den dritten Kreis gemeldet (MF: T. Wojciechowskin Vertr. F. Kaposty )
Saison 2017/18
Wir belegen einen guten Platz im unteren Drittel, haben aber immer mehr Probleme mit der vollständigen Aufstellung der Mannschaft
Saison 2016/17
Das macht natürlich Spaß, wir sind von der 3. Kreisklasse direkt wieder in die 2. Kreisklasse aufgestiegen. allerdings zeichen sich zur kommenden Saison erneut Spielerengpässe an (MF: L. Schlüter, Vertr. T. Wojciechowski)Saison 2015/16
Tja, diese Saison war sicherlich keine Ruhmesleistung starke Mannschaftsgesamtleistung anbelangt. Zur Rückserie wurde die Mannschaft aus dem laufenden Spielbetrieb herausgenommen. (MF: L.. Schlüter, Vertr. H.M Hochgräfe)
Saison 2014/15
Mit 9 aktiven Spielern haben wir einen soliden Mittelplatz in der 2. Kreisklasse erspielt (Mannschaftsführer MF: F. Kaposty, Vertr. H.M Hochgräfe)
Saison 2013/14
Nun wir haben in der 1. Kreisklasse B gut einigermaßen Paroli bieten können, sind aber mit neun aktiven Spielern wieder auf dem Abstiegsplatz gelandet .
Saison 2012/13
Wir haben uns entschlossen nur mit einer Mannschaft anzutreten. Unser Ziel, in der aktuellen Staffel nur mitzumischen, ist allemal aufgegangen: 3. Platz in der 2. Kreisklasse B in der Relegation hat zum Aufstieg in die 1. Kreisklasse gereicht
Saison 2011/2012
Beide Mannschaften haben einen lockeren Mittelplatz in der Tabelle erspielt, trotz vieler Ausfälle und Engpässe bei der Mannschaftsaufstellung.
Saison 2010/2011
Fazit: wir haben mitgemischt. Viele starke Mannschaften waren auch diesmal in der Staffel, hatten sich neu formiert. Zum Saisonende 2011 werden wir leider aus persönlichen Gründen auf zwei starke Mitspieler in der ersten Mannschaft verzichten müssen - Danke noch mal an Egbert und Michael für viele starke und tolle Spiele. Auch unser Thorsten wird aus gesundheitlichen Gründen etwas kürzer treten müssen.
Saison 2009/2010
Wir bekommen weitere super Verstärkung für unsere erste Mannschaft. Auch unsere Jugend findet trotz unserer späten Trainingszeiten am Freitag den Weg zur Halle (privater Eltern-Shuttle), das ist toll.
Zum Saisonende steht die 1. Mannschaft auf Platz 3, die 2. auf Platz 5 in der jeweiligen Staffel. Mindestens ein Aufstieg wäre wohl drin gewesen, der schwache Saisonstart war halt zu viel. Schade eigentlich, zumal beide Mannschaften in der Rückserie starke Leistungen gezeigt haben.
Saison 2008/2009
Der Verein bekommt weiteren Zulauf. Die Bürgermeister-Hell-Halle ist oft mit fünf aufgestellten TT-Platten gut besucht. Im Punktspielbetrieb werden gute Mittelplätze erspielt.
Frühjahr 2008
Die erste Spielsaison für den neu formierten SV Lieth ist mit einem fetten Doppelerfolg zu Ende gegangen: SV Lieth 1 wird Pokalsieger und steigt in die 2. Kreisklasse auf. SV Lieth II wird Vizepokalsieger und steigt in die 3. Kreisklasse auf.
Saison 2007 /2008
Wir starten den Punktspielbetrieb: mit 18 aktiven Mitgliedern werden 2 Mannschaften im Kreisverband Pinneberg gemeldet. Wir starten in der 4. Kreisklasse bzw. 3. Kreisklasse.
Frühjahr 2007
Es hat sich offensichtlich herumgesprochen, dass Spass, Kameradschaft und Spielfreude im Tischtennis SV Lieth im Vordergrund stehen: wir bekommen Verstärkung von lieben Sportsfreunden aus dem FTSV Fortuna Elmshorn.
2006
Die Tischtennisgruppe wächst, die Lernerfolge bleiben nicht aus, die Begeisterung steigt, neue Freundschaften zwischen Jung und Alt entstehen.
2005:
Eine kleiner Freundeskreis trifft sich zum Tischtennisspielen regelmäßig in der neu gebauten Sporthalle in Klein-Nordende. Alte Schläger und Trikots werden ausgegraben, das alte TT-Regelwerk mit dem 21 Punktesystem / 2 Gewinnsätzen sind bald vergessen. Nun gilt das bereits seit 2001 eingeführte 11 Punktesystem / 3 Gewinnsätze System.
TT-Intern
TERMIN: TISCHTENNIS JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2021
Datum: Freitag, 4.6.2021
Ort: Clubheim SV-Lieth / Außen-Terrasse
Uhrzeit: Beginn 20:30
- Begrüßung
- Feststellung Anwesenheit, Beschlussfähigkeit, Protokollführer
- Genehmigung des Protokolls zur letzten Jahreshauptversammlung 2019
- Bericht 2020/21 der 1. Vorsitzenden
- Bericht des Kassenwartes
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahlen
- Verschiedenes